
Firma WIŚNIOWSKI setzt seit 33 Jahren auf Innovationen! Dieses Mal haben die Experten des polnischen Marktführers bei Toren, Fenstern, Türen und Zaunsystemen die AWTech-Initiative ergriffen. Dank der Mitfinanzierung aus den EU-Mitteln können die Arbeiten an einer neuen, effektiven Methode des Zusammenschweißens von Türzargen finanziert werden.
„AWTech ist eine Idee, die mit einem automatisierten, spezialisierten und effizienteren Prozess der Herstellung von Türzargen aus verzinktem Blech resultieren soll. Es handelt sich um eine Alternative, mit der der menschliche Faktor aus dem Bereich Verbinden und Bearbeiten von verzinkten Elementen ausgeschlossen werden kann, wobei auch die Emission von schädlichen Zinkdämpfen und -stauben eliminiert wird. Mit dieser neuen Lösung erreichen wir eine erhebliche Steigerung der Sicherheit der Mitarbeiter“, sagt Tadeusz Wiśniowski, Stellv. Vorstandsvorsitzender von WIŚNIOWSKI.
Die wichtigste Rolle bei der automatischen Schweißanlage wird die Sicherstellung von hochqualitativen Schweißverbindungen spielen, die eine hohe Ästhetik und Genauigkeit bei der Basisfindung, Positionierung und Toleranz bei der Ausführung von kompletten Türzargen gewährleistet, sowie eine gleichzeitige Erhöhung der Produktivität der Anlage um mindestens 50%.
Das Ergebnis von AWTech soll eine voll automatisierte Schweißstation für Türzargen werden, mit den folgenden Eigenschaften:
In Zeiten der Industrie 4.0 werden Investitionen in neue Technologien und Automatisierung von Produktionsverfahren nicht nur zu einem Mittel, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, sondern vor allem um die Arbeitsbedingungen und den Umweltschutz zu verbessern. Das AWTech-Projekt stellt eine Prozessinnovation auf nationaler und sogar europäischer Ebene dar.